
BZL Blasorchersterleitung B-Qualifikation
Inhalte – Wege – Ziele
Dirigiertechnik:
- grundlegend & am Werk
Hörschulung:
- Intonation, Lagen, Artikulationen, Phrasierung etc. im Orchesterklang hören und korrigieren können
- Werkerarbeitung als Grundlage einer logischen dirigentischen Gestaltung
- Methoden eigenständiger und fundierter Werkerarbeitung für Dirigentinnen und Dirigenten erlernen
- Musiktheorie am Werk verstehen, erlernen und sinnvoll für die Interpretation und das Musizieren einsetzen
Literaturkunde:
- Repertoire kennenlernen
- Werke im musikgeschichtlichen Kontext hören und verstehen
- Erarbeitung ausgewählter Originalliteratur sowie Transkriptionen für Blasorchester aller Niveaubereiche
erfolgreiche Probenarbeit:
- erfolgreiche Probenarbeit:
- Methodik und Didaktik
- Kommunikation
- Wege in der Jugendarbeit und Ausbildung

Präsidiumssitzung
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.
Präsidium der BDMV | 19. – 20.09.2025 | Düsseldorf

Geschäftsführertagung
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.
Fachbereich Spielleute | 20.09.2025 | Düsseldorf

Fachbereichssitzung Blasmusik
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.
Fachbereich Blasmusik | 24. – 25.10.2025 | Fulda

Fachbereichssitzung Spielleutemusik
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.
Fachbereich Spielleute | 24. – 25.10.2025 | Fulda

Fachbereichssitzung EDV/Neue Medien (in Planung)
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.
Fachbereich EDV/Neue Medien | 24. – 25.10.2025 | Fulda

Fachbereichssitzung Öffentlichkeitsarbeit
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.
Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit | 24. – 25.10.2025 | Fulda