ECWO 2026

Europameisterschaft der Blasorchester 2026 in Deutschland

Die Europameisterschaft der Blasorchester (ECWO) findet 2026 erstmals in Deutschland statt. Austragungsort ist das Gelände der Messe Stuttgart, eingebettet in die Blasmusikmesse BRAWO, die vom 20. bis 22. November 2026 stattfindet. Der Wettbewerb wird am 21. und 22. November 2026 ausgetragen. Die 2016 gegründete ECWO gilt als einer der renommiertesten Wettbewerbe für sinfonische Blasorchester in Europa und fand bisher unter anderem in den Niederlanden, in Norwegen und Belgien statt. Mit der Austragung in Deutschland wird die BRAWO 2026 zum zentralen Treffpunkt für Musiker:innen, Dirigent:innen, Komponist:innen und Verbände aus ganz Europa. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e. V. freut sich sehr, Ausrichter der ECWO 2026 zu sein.

Zwölf Spitzenorchester aus ganz Europa

Bei der ECWO 2026 treten zwölf ausgewählte Top-Blasorchester aus verschiedenen europäischen Nationen gegeneinander an:

  • Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung der nationalen Verbände
  • Pro Land kann nur ein Orchester antreten
  • Aus Deutschland nimmt das renommierte Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO BW) teil
  • Jedes Ensemble präsentiert ein Pflichtstück und ein frei gewähltes Konzertprogramm
  • Die Performances werden von einer internationalen Fachjury bewertet

Deutscher Teilnehmer: Landesblasorchester Baden-Württemberg

Das Landesblasorchester Baden-Württemberg ist das Auswahlorchester des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg e. V. (BVBW). Es genießt seit seiner Gründung 1978 europaweit großes Ansehen und gilt als eines der erfolgreichsten deutschen Blasorchester. Sein hohes musikalisches und künstlerisches Niveau macht die Mitwirkung für die rund 85 hochqualifizierten und engagierten Musikerinnen und Musiker besonders attraktiv. Zahlreiche internationale Preise, Referenzen und CD-Produktionen dokumentieren die besondere Qualität des Landesblasorchester Baden-Württemberg. Im Mai 2016 nahm das LBO schon einmal bei der ECWO teil, damals konnte im niederländischen Utrecht der vierte Platz erreicht werden.

Seit 2014 ist das Orchester unter der musikalischen Leitung des Niederländers Björn Bus.

Weitere Informationen und Updates

… und auf den entsprechenden Social-Media-Kanälen!