Veranstaltungen

Ausbildung zur/zum Juror/in für Marsch und Show

Ausbildung zur/zum Juror/in für Marsch und Show

Im Bereich Marsch und Show hat die BDMV das Ausbildungsprinzip geändert. Im Rahmen der Corona-Pandemie wurden viele Online-Formate getestet und es wurde deutlich, welche Dinge über Videokonferenzen funktionieren und welche nicht.

Die Ausbildung zur/zum Juror/In in Marsch und Show haben wir als nachhaltiges reines Online-Format 2021 gestartet. Insgesamt werden bzw. haben innerhalb von vier Jahren 18 Module stattgefunden bzw.  werden sie stattfinden, die federführend durch Henk Smit und Gary George (George Smith) organisiert werden.

Das Ziel ist weiterhin, die Ausbildung langfristig, nachhaltig und professionell begleitet durchzuführen.

Im nun dritten Jahr gehen die ersten beiden Termine auf die persönliche Entwicklung der Juror/innen ein, der dritte auf den Umgang mit Widerstand beim Werten und der vierte auf die kommunikativen Fähigkeiten der Jurorinnen.

Ein Einstieg ist auch für Juror/innen möglich, die sich ohne Abschluss in den genannten Bereichen weiterbilden möchten.

Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist der 10.02.2023. In diesem dritten Jahr der Ausbildung beträgt der Kostenbeitrag 40€.

Wir bitte Sie dieses Mal hierfür unseren Anmeldelink zu nutzen: https://www.bdmv.de/de/anmeldung-ausbildung-zum-zur-jurorin/

Online-Termine 2023

09.03.2023 19 – 22 Uhr14.09.2023 19 – 22 Uhr
11.05.2023 19 – 22 Uhr09.11.2023 19 – 22 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie bei Jan Schillings jan.schillings@bdmv.de oder Dieter Buschau dieter.buschau@bdmv.de

09.03.2023
- 09.11.2023
Ja
Blasmusik im besten Alter

Blasmusik im besten Alter

Ist Musik ein Jungbrunnen? Schaut man sich Legenden wie James Last, Max Greger oder Hugo Strasser an, sieht es ganz danach aus! Auch im reiferen Alter noch zu musizieren hält fit, fordert und fördert, bringt Spaß, aber auch neue Herausforderungen mit sich.

Der Tage der Seniorenblasmusik widmen sich jung gebliebenen, aktiven und langjährig verdienten Musikerinnen und Musikern. Eine Woche lang, vom 06.-10. November 2023, öffnet das Musikzentrum Baden-Württemberg seine Türen für alle interessierten Seniorenmusikerinnen und Seniorenmusiker. Aktives Musizieren und der freundschaftliche Austausch sollen die Tage der Seniorenblasmusik als spezielles Angebot für diese Zielgruppe im Musikzentrum etablieren.

Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Ernst Oestreicher wird in einem großen Blasorchester ein Konzertprogramm unter dem Titel „Zeitenwende“ erarbeitet. Das Programm beinhaltet gern gespielte Klassiker und aktuellen Erfolgskompositionen der Blasmusikliteratur.

Neben dem gemeinsamen Musizieren im großen Blasorchester werden Mitmachaktionen und Impulsreferate zu den Themen Gesundheit und Fitness mit Musik (in Kooperation mit der Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg) angeboten, sowie das Projekt “Lebenslang Musik” vorgestellt.

Klingender Abschluss der Woche wird ein öffentliches Abschlusskonzert am Freitagvormittag im Musikzentrum sein.

Programm:
Julius Fucik: Florentiner Marsch
Johann Strauß: Unter Donner und Blitz
Rudi Fischer: Die Sonne geht auf
Frantisek Manas: Mährischer Tanz Nr. 8
Kurt Gäble: Zeitenwende
Steven Reineke: Sedona
Kurt Gäble (Bearb.): Udo Jürgens live
Ennio Morricone/Johan de Meij: Moments for Morricone
Bitte geben Sie mit der Anmeldung Ihr Hauptinstrument und ein eventuelles Zweitinstrument an.

Ort:
Musikzentrum Baden-Württemberg
Eisenbahnstraße 59,
73207 Plochingen

Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik 2023

Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik 2023

Die 22. Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik findet 2023 im Rahmen der BRAWO in Stuttgart statt. Seit dem Jahr 2000 wird die EM durch die Confédération Internationale des Sociétés Musicales (CISM), dem internationalen Musikbund, initiiert und fand bisher u.a. auch in Österreich, Schweiz, Slowakei, Niederlande, Tschechien und Italien statt. Die Bewertung wird von drei von der CISM anerkannten Juroren durchgeführt.