Kampagnenstart „Die 3 PLUS“ – Warum Musizieren gesund ist

Die Pandemie hat offenbart, welche Verluste ohne gemeinsames Musizieren entstehen. Amateurmusizieren – dabei insbesondere Chor- und Blasmusik – kämpft mit dem Vorurteil, gesundheitsgefährdend zu sein. Die bundesweite Kampagne „Die 3 PLUS“ weist nun auf die vielfältig positiven Aspekte des Singens und Musizierens hin. Vereine und Verbände erhalten Argumentationsgrundlagen, um positiv für das Image der Amateurmusik … Read more…

7. Patenveranstaltung der SV SparkassenVersicherung – Weitere Optimierung des Versicherungsangebots

Seit nunmehr über 50 Jahren bietet die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) ihren Mitgliedsvereinen über besondere Rahmenverträge mit der SV SparkassenVersicherung individuell auf die Belange der Musikvereine zugeschnittenen Versicherungsschutz zu Sonderkonditionen an. Die Rahmenverträge umfassen die wichtigsten Versicherungen, die ein Verein benötigt, um seine eigene Existenz und seine Mitglieder während ihren Aktivitäten für den Verein … Read more…

Bundesvereinigung blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück – Nachbericht zur Vollversammlung und Bundesvorstandssitzung der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.

Nach einer pandemiebedingten Verlegung der 21. Vollversammlung mit Bundesvorstandssitzung in den Herbst des Jahres 2020 konnte die 22. Vollversammlung mit Bundesvorstandssitzung der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) in diesem Jahr wieder traditionsgemäß im Mai in Präsenz abgehalten werden. Nach der Begrüßung und Eröffnung der Sitzung durch den Präsidenten Paul Lehrieder MdB bat dieser die Anwesenden, … Read more…

13 Millionen-IMPULS für Amateurmusik

Nach Lockerung der Corona-Maßnahmen unterstützt das Förderprogramm IMPULS Amateurmusikensembles in ländlichen Räumen. Vom ca. 20 Millionen-Gesamtvolumen stehen noch 13 Millionen Euro für den Wiedereinstieg, die Mitgliedergewinnung und Strukturstärkung der Ensembles bereit. Förderungen bis zu 15.000 Euro sind möglich. Für Musikensembles im Amateurbereich und viele ehrenamtliche Musikvereine besteht ein bleibend großer Bedarf an finanzieller Unterstützung während … Read more…

Hilfen für Musikvereine – Bundesvereinigung Deutscher Musikver-bände e.V. (BDMV) und SV SparkassenVersicherung verlängern Corona-Hilfen für Musikvereine

Durch die anhaltende pandemische Lage erfahren Vereine nach wie vor hohe wirtschaftliche Einbußen, die Reserven und Rücklagen sind vielerorts aufgebraucht, da die Einnahmen von ausgefallenen Konzerten, Events und privaten Feiern fehlen. Damit ist inzwischen die Existenz vieler Vereine bedroht. Die BDMV und die SV SparkassenVersicherung haben daher das bereits in 2021 geschnürte Maßnahmen-Paket für 2022 … Read more…

Verheerende Corona-Folgen im Musikbereich abwenden

Die Blas- und Spielleuteorchester müssen wieder musizieren dürfen“ Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) und der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) fordern neben Lockerungen und Vereinheitlichungen der Corona-Regelungen für den Musikbereich ein Maßnahmenpaket Amateurmusik. Bei der Umsetzung weiterer Öffnungsschritte müsse die Amateurmusik gleichberechtig mit anderen gesellschaftlichen Bereichen behandelt werden. Die letzte Corona-Konferenz von Bund und Ländern … Read more…

Absage Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik 01.-02.10.2022 Furth im Wald

Im Oktober 2020 unterzeichneten die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und der Spielmannszug Grenzfähnlein Furth im Wald den Vertrag für die 6. Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik, die vom 01.-02.10.2022 in Furth im Wald geplant war. Auf Grund der anhaltenden pandemischen Lage haben sich beide Vertragspartner nun für eine Absage der Veranstaltung entschieden, da eine verantwortungsvolle … Read more…

Bundesmusikverband empfiehlt 2G plus als bestmöglichen Schutz für Amateurmusikensembles

Zur Bekämpfung und Eindämmung der Corona-Pandemie spricht sich der Bundesmusikverband Chor & Orchester für eine 2G-plus-Regelung aus. Damit empfiehlt der Spitzenverband der Amateurmusik in Deutschland den 100.000 Musikensembles und 14,3 Millionen Amateurmusizierenden als bestmöglichen Schutz vor dem Corona-Virus beim gemeinsamen Musizieren eine Kombination der beiden wirksamsten Schutzmaßnahmen Impfung und zusätzlicher Testung: 1. Impfung gegen das … Read more…

Anmeldestart für die Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik vom 01. – 02.10.2022 in Furth im Wald

Noch genau ein Jahr bis zur 6. Deutschen Meisterschaft der Spielleutemusik, die ausgerichtet von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) vom 01.-02.10.2022 in Furth im Wald stattfinden wird. Seit heute ist die Anmeldung hierzu online freigeschaltet. Auf der Homepage zur Deutschen Meisterschaft (https://dm-spielleute.bdmv.de/) muss für eine Anmeldung der Meldebogen unter dem Menüpunkt Anmeldebogen ausgefüllt und … Read more…

Ausgleichsvereinigung zwischen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und der Künstlersozialkasse (KSK) wird nicht verlängert

Die im Jahr 2014 geschlossene Ausgleichvereinigung zwischen der BDMV und der KSK wurde im Jahr 2019 einer Prüfung unterzogen. Nach Vorliegen der Prüfergebnisse im Frühjahr 2021 mit anschließender Validierung und gemeinsamen Verhandlungsgesprächen konnten keine akzeptablen Bedingungen für das Fortbestehen geschaffen werden, weshalb die Ausgleichsvereinigung zum 31.12.2020 als ausgelaufen gilt. Die vertraglich festgelegte Überprüfung der Konditionen … Read more…