Jahresgespräch zwischen BDMV und SV SparkassenVersicherung

Stabile Partnerschaft, erweiterter Versicherungsschutz und wichtige Weichenstellungen für 2026 Plochingen. Am 24. November 2025 fand in Stuttgart das diesjährige Jahresgespräch zwischen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e. V. (BDMV) und der SV SparkassenVersicherung (SV) statt. Auch in diesem Jahr fiel die Bilanz positiv aus: Die erfolgreiche Kooperation wurde weiter ausgebaut, und mehrere wichtige Verbesserungen für den … Read more…

Abschlussdokumentation zum Deutschen Musikfest 2025 ist online

Plochingen. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) freut sich, die offizielle Abschlussdokumentation des Deutschen Musikfestes 2025 online verfügbar zu machen. Unter www.deutsches-musikfest.de/abschlussdokumentation ist sie ab sofort abrufbar und bietet einen umfassenden Rückblick auf das Musikfest, welches in diesem Jahr vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Ulm & Neu-Ulm stattfand. In der Dokumentation finden … Read more…

BDMV nominiert Landesblasorchester Baden-Württemberg für ECWO 2026 in Stuttgart

Plochingen. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V: (BDMV) hat das Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO) als deutsches Vertreterorchester für die European Championship for Wind Orchestras (ECWO) 2026 nominiert. Der Wettbewerb findet vom 20.–22. November 2026 im Rahmen der BRAWO in Stuttgart statt. Veranstalter ist die ECWO, die BDMV ist Ausrichter vor Ort. „Das LBO steht für künstlerische Exzellenz … Read more…

Fachbereiche bestimmen neue Bundesmusikdirektoren

Michael Weber, 1. Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (2. von links) gratulierte Dr. Frank Elbert (Mitte) zur Wahl zum Bundesmusikdirektor Blasmusik der BDMV. Mit auf dem Foto sind die Stellvertretenden Bundesmusikdirektoren (von links) Bernhard Stopp, Matthias Wolf und Torsten Ellmann. Es fehlt Karsten Meier Michael Weber, 1. Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (2. von links), … Read more…

Vertrag unterzeichnet: ECWO 2026 findet im Rahmen der BRAWO 2026 in Stuttgart statt

Europameisterschaft der Blasorchester 2026 findet in Stuttgart statt Plochingen. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und die European Championship for Wind Orchestras (ECWO Association) bringen die Europameisterschaft der Blasorchester 2026 nach Deutschland. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt unterzeichnet. Der renommierte Wettbewerb wird im Rahmen der Blasmusikmesse BRAWO auf dem Gelände der Messe Stuttgart ausgetragen, die … Read more…

BDMV bei Podiumsdiskussion zu „Militärmusik in medialen Kontexten“

Bonn. Beim Symposium „Militärmusik in medialen Kontexten“ des Zentrums Militärmusik der Bundeswehr in Bonn nahm Dr. Anita Huhn, Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV), an der Podiumsdiskussion teil. Gemeinsam mit Oberst Christoph Scheibling (Leiter Militärmusikdienst der Bundeswehr), Hauptmann Jürgen Albrecht (Zentrum Militärmusik), Hauptfeldwebel Andreas Bachmann (Musikkorps der Bundeswehr) und Alois Schöpf (Musikkritiker und Publizist) … Read more…

Internationaler Dirigentenwettbewerb der der CISM und der BDMV

Anlässlich des 7. Deutschen Musikfestes 2025 in Ulm und Neu-Ulm Miha Loñcar heißt der Sieger des Internationalen Dirigentenwettbewerbs der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) beim 7. Deutschen Musikfest in Ulm. Der aus Slowenien stammende  Dirigent studiert in Mannheim Blasorchesterleitung und setzte sich gegen insgesamt 24 teilnehmende Dirigentinnen und Dirigenten im Alter von 35 Jahren und jünger … Read more…

Deutsches Musikfest 2025 erfolgreich beendet – ein Fest der Musik, Gemeinschaft und Leidenschaft

Über 20.000 Musizierende begeistern das Publikum in Ulm und Neu-Ulm ULM/NEU-ULM, Sonntagnachmittag, 1. Juni 2025 – Mit einem festlichen Finale ist am Sonntag das Deutsche Musikfest 2025 in Ulm und Neu-Ulm zu Ende gegangen. Vier Tage lang stand die Doppelstadt ganz im Zeichen der Amateurmusik – mit beeindruckenden Konzerten, packenden Wettbewerben und bewegenden Begegnungen. „Das … Read more…

Feierlicher Auftakt: Deutsches Musikfest 2025 eröffnet auf dem Münsterplatz in Ulm – Musik baut Brücken

Ulm, 29. Mai 2025 – Mit festlichen Klängen, prominenten Gästen und einem beeindruckenden musikalischen Rahmenprogramm wurde heute um 10:30 Uhr das Deutsche Musikfest 2025 auf dem Ulmer Münsterplatz offiziell eröffnet. Unter dem Motto „Musik baut Brücken“ versammelten sich Musiker:innen, Ehrengäste und zahlreiche Besucher:innen zum Auftakt eines der größten Blasmusikfeste Europas. Für die musikalische Gestaltung sorgte … Read more…

Sicherheit und Musikgenuss – Das Deutsche Musikfest 2025 im sicheren Rahmen

Ulm. Das Deutsche Musikfest in Ulm und Neu‑Ulm setzt in diesem Jahr verstärkt auf hohe Sicherheitsstandards. Aufgrund der jüngsten Vorfälle bei Großveranstaltungen in Deutschland wird bereits in enger Abstimmung mit Ordnungsämtern, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Sicherheitsdiensten ein umfassendes Konzept entwickelt, das alle notwendigen Vorkehrungen beinhaltet. Darunter auch bewährte Maßnahmen, wie Betonpoller zum Einfahrtschutz an größeren … Read more…