Nachruf Josef Drixler

Mit großer Bestürzung haben wir vom Ableben des langjährigen BDMV-Funktionär Josef Drixler erfahren. Als Landesbeauftragter für Spielleutemusik im Blasmusikverband Baden-Württemberg  war er auch viele Jahre in der BDMV im Fachbereich Spielleutemusik als stellv. Bundesmusikdirektor, Juror und Mitglied der Literaturkommission tätig. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen, denen wir unsere tiefe Verbundenheit aussprechen dürfen.

Das war die BRAWO 2025 in Stuttgart!

Das war die BRAWO 2025 in Stuttgart! Hier traf sich die Welt der Blasmusik – und die BDMV war mittendrin! … mit spannenden Gesprächen und jeder Menge Leidenschaft für die Amateurmusik. Am Stand der BDMV kamen Musiker:innen, Verbände und Partner aus ganz Deutschland zusammen – um Ideen auszutauschen, Netzwerke zu stärken und die Zukunft der … Read more…

Ordnungen der Spielleute überarbeitet

Der Fachbereich Spielleutemusik hat die Wettbewerbsordnungen zur Offenen Deutschen Meisterschaft 2028 sowie zu den Qualifikationswettbewerben überarbeitet. Die aktualisierten Versionen stehen nun im Download-Bereich https://www.bdmv.de/wertungsspielordnungen/ und https://www.bdmv.de/wettbewerbsordnungen/) zur Verfügung. Sie besitzen ab sofort unbegrenzte Gültigkeit und sind nicht mehr nur auf einzelne Deutsche Meisterschaften bezogen. Die in den Unterlagen erwähnten Erläuterungen und Formulare werden derzeit ebenfalls … Read more…

Starke Stimme für die Amateurmusik im BMCO!

Heute fand die Mitgliederversammlung des Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) statt. Die BDMV ist stolz, als Mitgliedsverband weiterhin mit einer klaren Stimme im BMCO vertreten zu sein – und so aktiv an der Zukunft der Amateurmusik in Deutschland mitzuwirken. Besonders freuen wir uns, dass Sonja Lenz, Vizepräsidentin der BDMV, künftig unsere Interessen im BMCO vertreten … Read more…

Blasmusik gestern und heute – gemeinsam neu gedacht!

Gestern fand in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg ein Arbeitstreffen zwischen Vertreter:innen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und Oberst Christoph Scheibling, Leiter des Zentrums Militärmusik der Bundeswehr statt. Für die BDMV nahmen teil: Dr. Frank Elbert (Bundesmusikdirektor Blasmusik), Jörg Murschinski (wissenschaftlicher Mitarbeiter) und Dr. Anita Huhn (Geschäftsführerin). Im Mittelpunkt stand die Kooperationsvereinbarung zwischen der BDMV … Read more…

Austausch im Fachbereich Blasmusik

Austausch im Fachbereich Blasmusik: Heute fand ein intensives Arbeitstreffen mit Heiko Schulze (ehemaliger Bundesmusikdirektor Blasmusik BDMV), Dr. Frank Elbert (designierter Bundesmusikdirektor Blasmusik BDMV), Michael Weber (1. Vizepräsident der BDMV) und Dr. Anita Huhn (Geschäftsführerin der BDMV) statt. Im Mittelpunkt standen die Übergabe und die Abstimmung zu aktuell fachlich relevanten Themen aus dem Fachbereich Blasmusik. Dabei … Read more…

Geschäftsführenden­tagung der BDMV in Düsseldorf

Vernetzung mit Mehrwert: zum kreativen Austausch lud die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. am 20. September 2025 die Mitgliedsverbände nach Düsseldorf ein. Wichtigster Punkt war die strategische Verbandsentwicklung. Außerdem wurden aktuelle Probleme diskutiert und kreative Lösungen und Möglichkeiten entwickelt. Krönender Abschluss ist ein gemeinsamer Besuch des Musikfestes der Bundeswehr

Präsidiumssitzung der BDMV in Düsseldorf

Am 19. und 20. September 2025 kommt das Präsidium der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und die Geschäftsstellen der Mitgliedsverbände in Düsseldorf zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Rückblick auf das erfolgreiche Deutsche Musikfest 2025 in Ulm/Neu-Ulm Weichenstellung für die Europameisterschaft der Blasorchester (ECWO) 2026 in Stuttgart Zukunftsausrichtung Themenschwerpunkt ist die Zukunftsausrichtung der BDMV: … Read more…

Qualifikationswett­­bewerbe zu den Offenen Deutschen Meisterschaften der Spielleute 2028 haben begonnen

Die Qualifikationswettbewerbe zu den Offenen Deutschen Meisterschaften der Spielleute 2028 haben mit dem Hasselfelder Jugend Cup begonnen. Alle Starter haben sich qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch an die Jugendzüge SZ Rödemis 2. Zug ( Schleswig-Holstein), SZ Bernburg (Sachsen-Anhalt), SZ Hasselfelde (Sachsen-Anhalt) und SZ SG Mittenwalde (Brandenburg)!

Ulm und Neu-Ulm feiern gemeinsam das Deutsche Musikfest

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandeln sich Ulm und Neu-Ulm in eine große Bühne für das Deutsche Musikfest. Rund 15.000 Musikerinnen und Musiker von 450 Gruppen aus ganz Deutschland werden erwartet, um mit über 500 Veranstaltungen – darunter Galakonzerte, Wettbewerbe, Wertungsspiele und zahlreiche Open-Air-Konzerte – sowie einem vielfältigen Rahmenprogramm unter dem Motto „Musik … Read more…