Personelle Änderungen bei der BDMV

Zum 31. Januar 2026 wird Dr. Anita Huhn ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. beenden. Ab 1. Februar 2026 übernimmt sie die Leitung des neu geschaffenen Amts für Kunst und Kultur der Stadt Friedrichshafen. In einer digitalen Präsidiumssitzung am 1. Oktober 2025 wurde beschlossen, die Bundesgeschäftsstelle im Zuge dieses Wechsels neu zu … Read more…

Austausch im Fachbereich Blasmusik

Austausch im Fachbereich Blasmusik: Heute fand ein intensives Arbeitstreffen mit Heiko Schulze (ehemaliger Bundesmusikdirektor Blasmusik BDMV), Dr. Frank Elbert (designierter Bundesmusikdirektor Blasmusik BDMV), Michael Weber (1. Vizepräsident der BDMV) und Dr. Anita Huhn (Geschäftsführerin der BDMV) statt. Im Mittelpunkt standen die Übergabe und die Abstimmung zu aktuell fachlich relevanten Themen aus dem Fachbereich Blasmusik. Dabei … Read more…

Geschäftsführendentagung der BDMV in Düsseldorf

Vernetzung mit Mehrwert: zum kreativen Austausch lud die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. am 20. September 2025 die Mitgliedsverbände nach Düsseldorf ein. Wichtigster Punkt war die strategische Verbandsentwicklung. Außerdem wurden aktuelle Probleme diskutiert und kreative Lösungen und Möglichkeiten entwickelt. Krönender Abschluss ist ein gemeinsamer Besuch des Musikfestes der Bundeswehr

Präsidiumssitzung der BDMV in Düsseldorf

Am 19. und 20. September 2025 kommt das Präsidium der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und die Geschäftsstellen der Mitgliedsverbände in Düsseldorf zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Rückblick auf das erfolgreiche Deutsche Musikfest 2025 in Ulm/Neu-Ulm Weichenstellung für die Europameisterschaft der Blasorchester (ECWO) 2026 in Stuttgart Zukunftsausrichtung Themenschwerpunkt ist die Zukunftsausrichtung der BDMV: … Read more…

Qualifikationswettbewerbe zu den Offenen Deutschen Meisterschaften der Spielleute 2028 haben begonnen

Die Qualifikationswettbewerbe zu den Offenen Deutschen Meisterschaften der Spielleute 2028 haben mit dem Hasselfelder Jugend Cup begonnen. Alle Starter haben sich qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch an die Jugendzüge SZ Rödemis 2. Zug ( Schleswig-Holstein), SZ Bernburg (Sachsen-Anhalt), SZ Hasselfelde (Sachsen-Anhalt) und SZ SG Mittenwalde (Brandenburg)!

Ulm und Neu-Ulm feiern gemeinsam das Deutsche Musikfest

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandeln sich Ulm und Neu-Ulm in eine große Bühne für das Deutsche Musikfest. Rund 15.000 Musikerinnen und Musiker von 450 Gruppen aus ganz Deutschland werden erwartet, um mit über 500 Veranstaltungen – darunter Galakonzerte, Wettbewerbe, Wertungsspiele und zahlreiche Open-Air-Konzerte – sowie einem vielfältigen Rahmenprogramm unter dem Motto „Musik … Read more…

Neue App zum Deutschen Musikfest bietet umfassenden Service für Teilnehmende und Besucher

Ulm/Neu-Ulm – In Vorbereitung auf das Deutsche Musikfest 2025 stellt die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) eine neue App vor, die ab sofort kostenlos im App Store und bei Google Play verfügbar ist. Sie wurde entwickelt, um Teilnehmende, Mitwirkende und Gäste optimal über das Festivalgeschehen zu informieren. Die App bietet einen zentralen Zugang zu allen … Read more…

Historischer Erfolg: Amateurmusik erstmals im Koalitionsvertrag

Plochingen. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) freut sich, bekannt zu geben, dass die Amateurmusik in Deutschland erstmals in einem Koalitionsvertrag Erwähnung findet. Dieser bedeutende Schritt stellt einen Meilenstein für die Anerkennung und Förderung der Amateurmusik dar, die einen entscheidenden Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land leistet. „Die Aufnahme der … Read more…

Neuer Chatbot erleichtert Besuchsplanung für das Deutsche Musikfest 2025

Ulm. Das Deutsche Musikfest 2025 bietet seinen Gästen und Teilnehmenden eine digitale Neuerung: Ab sofort steht auf der offiziellen Website des Musikfests ein Chatbot zur Verfügung, der umfassend über das Event informiert und bei der Planung unterstützt. Der digitale Assistent beantwortet häufig gestellte Fragen rund um das Musikfest und hilft bei der Organisation des Besuchs. … Read more…

Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. und SV SparkassenVersicherung: Neuerungen im Rahmenvertrag für Musikvereine

Plochingen. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) freut sich, gemeinsam mit der SV SparkassenVersicherung bedeutende Neuerungen im Rahmenvertrag bekannt zu geben, die allen Mitgliedsvereinen der BDMV zugutekommen. Diese Verbesserungen wurden in einem aufwändigen Prozess erarbeitet und treten rückwirkend zum 01.01.2025 in Kraft – und das alles ohne Mehrkosten für die Vereine. Dr. Anita Huhn, Geschäftsführerin … Read more…