Nachlese Fachbereichstagung: Wechsel im Leitungsteam der Spielleutemusik

Endlich wieder in Präsenz fand am 21. und 22. Oktober diesen Jahres die Tagung aller Fachbereiche in Fulda statt. Im Fachbereich Spielleutemusik gab es an diesem Wochenende einen Wechsel im Leitungsteam: Jan Schillings, ehemals Bundesmusikdirektor Spielleutemusik, hat seinen sofortigen Rücktritt bekannt gegeben. Neue Herausforderungen im beruflichen Hauptamt lassen ein solch umfangreiches Ehrenamt nicht mehr zu. … Read more…

Kampagnenstart „Die 3 PLUS“ – Warum Musizieren gesund ist

Die Pandemie hat offenbart, welche Verluste ohne gemeinsames Musizieren entstehen. Amateurmusizieren – dabei insbesondere Chor- und Blasmusik – kämpft mit dem Vorurteil, gesundheitsgefährdend zu sein. Die bundesweite Kampagne „Die 3 PLUS“ weist nun auf die vielfältig positiven Aspekte des Singens und Musizierens hin. Vereine und Verbände erhalten Argumentationsgrundlagen, um positiv für das Image der Amateurmusik … Read more…

7. Patenveranstaltung der SV SparkassenVersicherung – Weitere Optimierung des Versicherungsangebots

Seit nunmehr über 50 Jahren bietet die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) ihren Mitgliedsvereinen über besondere Rahmenverträge mit der SV SparkassenVersicherung individuell auf die Belange der Musikvereine zugeschnittenen Versicherungsschutz zu Sonderkonditionen an. Die Rahmenverträge umfassen die wichtigsten Versicherungen, die ein Verein benötigt, um seine eigene Existenz und seine Mitglieder während ihren Aktivitäten für den Verein … Read more…

Sakrale Musik für Blasorchester

Trossinger Sommerakademie widmet sich dem Musizieren im Kirchenraum Das Seminar „Trossinger Sommerakademie“ (16.10. bis 21.10.2022), das in enger Kooperation mit der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände stattfindet, möchte in diesem Jahr seinen Blick auf die sakrale Kirchenmusik lenken: Gemeinsam werden Werke unterschiedlicher Epochen erarbeitet, wird an Interpretation und Stilistik gefeilt, ebenso wird ein besonderes Augenmerk auf die … Read more…

13 Millionen-IMPULS für Amateurmusik

Nach Lockerung der Corona-Maßnahmen unterstützt das Förderprogramm IMPULS Amateurmusikensembles in ländlichen Räumen. Vom ca. 20 Millionen-Gesamtvolumen stehen noch 13 Millionen Euro für den Wiedereinstieg, die Mitgliedergewinnung und Strukturstärkung der Ensembles bereit. Förderungen bis zu 15.000 Euro sind möglich. Für Musikensembles im Amateurbereich und viele ehrenamtliche Musikvereine besteht ein bleibend großer Bedarf an finanzieller Unterstützung während … Read more…

Hilfen für Musikvereine – Bundesvereinigung Deutscher Musikver-bände e.V. (BDMV) und SV SparkassenVersicherung verlängern Corona-Hilfen für Musikvereine

Durch die anhaltende pandemische Lage erfahren Vereine nach wie vor hohe wirtschaftliche Einbußen, die Reserven und Rücklagen sind vielerorts aufgebraucht, da die Einnahmen von ausgefallenen Konzerten, Events und privaten Feiern fehlen. Damit ist inzwischen die Existenz vieler Vereine bedroht. Die BDMV und die SV SparkassenVersicherung haben daher das bereits in 2021 geschnürte Maßnahmen-Paket für 2022 … Read more…

Wettbewerb für Auswahlorchester

Am 12. November 2022 veranstaltet der BMCO einen Wettbewerb für Auswahlorchester in der Musikstadt Trossingen. Bewerben können sich vereinsübergreifende und überregionale Ensembles. Der Wettbewerb für Auswahlorchester richtet sich an vereinsübergreifende und überregionale Ensembles mit ausgewählten Musiker*innen. Am 12. November 2022 messen sich in Trossingen die Leistungsträger der Amateurmusik und stellen sich der Bewertung hochkarätiger und renommierter Juror*innen. Um … Read more…

Verheerende Corona-Folgen im Musikbereich abwenden

Die Blas- und Spielleuteorchester müssen wieder musizieren dürfen“ Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) und der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) fordern neben Lockerungen und Vereinheitlichungen der Corona-Regelungen für den Musikbereich ein Maßnahmenpaket Amateurmusik. Bei der Umsetzung weiterer Öffnungsschritte müsse die Amateurmusik gleichberechtig mit anderen gesellschaftlichen Bereichen behandelt werden. Die letzte Corona-Konferenz von Bund und Ländern … Read more…

Absage Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik 01.-02.10.2022 Furth im Wald

Im Oktober 2020 unterzeichneten die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und der Spielmannszug Grenzfähnlein Furth im Wald den Vertrag für die 6. Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik, die vom 01.-02.10.2022 in Furth im Wald geplant war. Auf Grund der anhaltenden pandemischen Lage haben sich beide Vertragspartner nun für eine Absage der Veranstaltung entschieden, da eine verantwortungsvolle … Read more…

Projektförderung bei NEUSTART AMATEURMUSIK geht in die zweite Runde – digitale Antragstellung ab sofort möglich!

NEUSTART AMATEURMUSIK dient zur Erhaltung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Pandemiezeiten. Es beinhaltet die 2 Fördersäulen “Projektförderung” und “Kompetenznetzwerk”. Nach der erfolgreichen ersten Förderrunde im Jahr 2021 startet nun in 2022 die zweite Förderrunde. Für die zweite Antragsrunde stehen insgesamt rund 5 Millionen Euro Fördergelder für Ensembles der Amateurmusik zur Verfügung. Die Projektförderung: dient der … Read more…