Nachruf Josef Drixler

Mit großer Bestürzung haben wir vom Ableben des langjährigen BDMV-Funktionär Josef Drixler erfahren. Als Landesbeauftragter für Spielleutemusik im Blasmusikverband Baden-Württemberg  war er auch viele Jahre in der BDMV im Fachbereich Spielleutemusik als stellv. Bundesmusikdirektor, Juror und Mitglied der Literaturkommission tätig. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen, denen wir unsere tiefe Verbundenheit aussprechen dürfen.

Jahresgespräch zwischen BDMV und SV SparkassenVersicherung

Stabile Partnerschaft, erweiterter Versicherungsschutz und wichtige Weichenstellungen für 2026 Plochingen. Am 24. November 2025 fand in Stuttgart das diesjährige Jahresgespräch zwischen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e. V. (BDMV) und der SV SparkassenVersicherung (SV) statt. Auch in diesem Jahr fiel die Bilanz positiv aus: Die erfolgreiche Kooperation wurde weiter ausgebaut, und mehrere wichtige Verbesserungen für den … Read more…

Das war die BRAWO 2025 in Stuttgart!

Das war die BRAWO 2025 in Stuttgart! Hier traf sich die Welt der Blasmusik – und die BDMV war mittendrin! … mit spannenden Gesprächen und jeder Menge Leidenschaft für die Amateurmusik. Am Stand der BDMV kamen Musiker:innen, Verbände und Partner aus ganz Deutschland zusammen – um Ideen auszutauschen, Netzwerke zu stärken und die Zukunft der … Read more…

BDMV nominiert Landesblasorchester Baden-Württemberg für ECWO 2026 in Stuttgart

Plochingen. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V: (BDMV) hat das Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO) als deutsches Vertreterorchester für die European Championship for Wind Orchestras (ECWO) 2026 nominiert. Der Wettbewerb findet vom 20.–22. November 2026 im Rahmen der BRAWO in Stuttgart statt. Veranstalter ist die ECWO, die BDMV ist Ausrichter vor Ort. „Das LBO steht für künstlerische Exzellenz … Read more…

Ordnungen der Spielleute überarbeitet

Der Fachbereich Spielleutemusik hat die Wettbewerbsordnungen zur Offenen Deutschen Meisterschaft 2028 sowie zu den Qualifikationswettbewerben überarbeitet. Die aktualisierten Versionen stehen nun im Download-Bereich https://www.bdmv.de/wertungsspielordnungen/ und https://www.bdmv.de/wettbewerbsordnungen/) zur Verfügung. Sie besitzen ab sofort unbegrenzte Gültigkeit und sind nicht mehr nur auf einzelne Deutsche Meisterschaften bezogen. Die in den Unterlagen erwähnten Erläuterungen und Formulare werden derzeit ebenfalls … Read more…

Starke Stimme für die Amateurmusik im BMCO!

Heute fand die Mitgliederversammlung des Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) statt. Die BDMV ist stolz, als Mitgliedsverband weiterhin mit einer klaren Stimme im BMCO vertreten zu sein – und so aktiv an der Zukunft der Amateurmusik in Deutschland mitzuwirken. Besonders freuen wir uns, dass Sonja Lenz, Vizepräsidentin der BDMV, künftig unsere Interessen im BMCO vertreten … Read more…

Fachbereiche bestimmen neue Bundesmusikdirektoren

Michael Weber, 1. Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (2. von links) gratulierte Dr. Frank Elbert (Mitte) zur Wahl zum Bundesmusikdirektor Blasmusik der BDMV. Mit auf dem Foto sind die Stellvertretenden Bundesmusikdirektoren (von links) Bernhard Stopp, Matthias Wolf und Torsten Ellmann. Es fehlt Karsten Meier Michael Weber, 1. Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (2. von links), … Read more…

Vertrag unterzeichnet: ECWO 2026 findet im Rahmen der BRAWO 2026 in Stuttgart statt

Europameisterschaft der Blasorchester 2026 findet in Stuttgart statt Plochingen. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und die European Championship for Wind Orchestras (ECWO Association) bringen die Europameisterschaft der Blasorchester 2026 nach Deutschland. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt unterzeichnet. Der renommierte Wettbewerb wird im Rahmen der Blasmusikmesse BRAWO auf dem Gelände der Messe Stuttgart ausgetragen, die … Read more…

BDMV bei Podiumsdiskussion zu „Militärmusik in medialen Kontexten“

Bonn. Beim Symposium „Militärmusik in medialen Kontexten“ des Zentrums Militärmusik der Bundeswehr in Bonn nahm Dr. Anita Huhn, Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV), an der Podiumsdiskussion teil. Gemeinsam mit Oberst Christoph Scheibling (Leiter Militärmusikdienst der Bundeswehr), Hauptmann Jürgen Albrecht (Zentrum Militärmusik), Hauptfeldwebel Andreas Bachmann (Musikkorps der Bundeswehr) und Alois Schöpf (Musikkritiker und Publizist) … Read more…

68. Internationale Rasteder Musiktage begeistern mit europäischem Flair und musikalischer Vielfalt

Rastede – Mit einem festlichen Finale und beeindruckender Resonanz sind am Sonntag, dem 6. Juli 2025, die 68. Internationalen Rasteder Musiktage zu Ende gegangen. In diesem Jahr war die traditionsreiche Veranstaltung noch größer und internationaler als sonst – denn erstmals zählten die Musiktage zugleich als European Music Contest (EMC). Präsident Torsten Wilters zog im Gespräch … Read more…