Stabile Partnerschaft, erweiterter Versicherungsschutz und wichtige Weichenstellungen für 2026

Plochingen. Am 24. November 2025 fand in Stuttgart das diesjährige Jahresgespräch zwischen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e. V. (BDMV) und der SV SparkassenVersicherung (SV) statt. Auch in diesem Jahr fiel die Bilanz positiv aus: Die erfolgreiche Kooperation wurde weiter ausgebaut, und mehrere wichtige Verbesserungen für den Versicherungsschutz der Mitgliedsvereine traten bereits zum 01.01.2025 in Kraft.
Einmal jährlich kommen der Vorstand der SV SparkassenVersicherung, Vertreter der Paten sowie das geschäftsführende Präsidium und die Geschäftsführung der BDMV zusammen, um Rückschau zu halten, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und künftige Optimierungen im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit zu vereinbaren.
Optimierungen im Versicherungsschutz zum 01.01.2025
Die SV stellte im Jahresgespräch nochmal die weitreichenden Anpassungen vor, die zu einer nachhaltigen Verbesserung des Versicherungsschutzes der Mitgliedsvereine führten und das alles ohne Mehrbeitrag. Dazu zählen:
Veranstalter-Haftpflicht (absolutes Novum!): Mitversichert sind Schäden an gemieteten Kühlanhängern, Ausschankwägen, WC- / Toilettenwägen und Geschirrmobilen. Selbst mut- und böswillige Beschädigungen durch Dritte sind versichert. Dafür steht eine Versicherungssumme von 50.000 EUR zur Verfügung.
Haftpflicht: Erhöhung der Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden auf 10 Mio. Euro (dreifach maximiert).
Vermögensschaden-Haftpflicht / D&O: Erhöhung des automatisch enthaltenen Versicherungsschutzes von 25.000 auf 50.000 Euro und zusätzlich obligatorischer Einschluss einer D&O-Höherversicherung über weitere 50.000 Euro.
Kraftfahrt: Halbierter Selbstbehalt, wenn eine Reparatur in einer Partnerwerkstatt erfolgt.
Klassische Musikinstrumentenversicherung: Einführung Neuwertentschädigung.
Die 2022 eingeführte pauschale Musikinstrumentenversicherung entwickelt sich weiter sehr positiv: 169 Vereine wechselten in diesem Jahr aus der klassischen in die pauschale Deckung, 79 Vereine haben 2025 erstmals neu abgeschlossen. Insgesamt wurden inzwischen 248 Verträge abgeschlossen, ein starkes Signal für die wachsende Relevanz eines einfachen, leistungsstarken und verwaltungsarmen Angebots.
Die SV unterstrich auch die erneut gute Zusammenarbeit beim Deutschen Musikfest 2025. Unterstützung wurde in mehrfacher Weise zur Verfügung gestellt – über Fördervereinbarung, Spenden und die Übernahme des Einmalbeitrags für die Veranstaltungsversicherung.
Trotz der strukturellen Veränderungen in einigen Landesverbänden zeigen sich die Rahmenverträge insgesamt stabil:
Die SV betonte, dass die Zusammenarbeit weiterhin auf einem hohen Vertrauensniveau stattfindet und man den Mitgliedsvereinen einen verlässlichen Schutz bieten könne.
„Die SV SparkassenVersicherung ist für unsere Mitgliedsvereine ein verlässlicher und wertschätzender Partner. Die kontinuierlichen Verbesserungen im Versicherungsschutz zeigen, wie ernsthaft die Bedürfnisse der Amateurmusik wahrgenommen werden. Für unsere Vereine bedeutet das Sicherheit, Stabilität und eine enorme Entlastung. Wir danken der SV ausdrücklich für diese vertrauensvolle Zusammenarbeit“, so Dr. Anita Huhn, Geschäftsführerin der BDMV. Ralph Eisenhauer, Vorstand der SV SparkassenVersicherung, hob das „seit vielen Jahren gewachsene, partnerschaftliche Verhältnis“ hervor und betonte, dass die Musikvereine durch die auf die Vereine speziell zugeschnittenen Rahmenverträge weiterhin bestmöglich geschützt seien.