Plochingen. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V: (BDMV) hat das Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO) als deutsches Vertreterorchester für die European Championship for Wind Orchestras (ECWO) 2026 nominiert. Der Wettbewerb findet vom 20.–22. November 2026 im Rahmen der BRAWO in Stuttgart statt. Veranstalter ist die ECWO, die BDMV ist Ausrichter vor Ort.
„Das LBO steht für künstlerische Exzellenz und Kontinuität auf höchstem Niveau. Wir sind überzeugt, dass es Deutschland bei der ECWO würdig und erfolgreich vertreten wird“, so Dr. Frank Elbert, Bundesmusikdirektor der BDMV.
Die Entscheidung traf der Fachbereich Blasmusik der BDMV am 24./25. Oktober 2025 auf Basis dokumentierter Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene sowie einer fachlichen Prognose der Erfolgsaussichten im internationalen Teilnehmerfeld.
„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der BDMV und die Chance, Deutschland auf dieser bedeutenden europäischen Bühne zu vertreten. Die ECWO ist ein einzigartiges Forum für die sinfonische Blasmusik, und wir werden alles daransetzen, die deutsche Blasorchesterszene dort mit musikalischer Leidenschaft und höchster Qualität zu repräsentieren,“ sagt Björn Bus, der künstlerische Leiter des Landesblasorchesters Baden-Württemberg.
„Die Nominierung ist zugleich eine Auszeichnung für das hohe Niveau und die nachhaltige Förderung der Blasmusik in Baden-Württemberg,“ ergänzt Irena Staudenmaier, Verbandsdirektorin des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg (BVBW).
