Gestern fand in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg ein Arbeitstreffen zwischen Vertreter:innen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und Oberst Christoph Scheibling, Leiter des Zentrums Militärmusik der Bundeswehr statt.
Für die BDMV nahmen teil: Dr. Frank Elbert (Bundesmusikdirektor Blasmusik), Jörg Murschinski (wissenschaftlicher Mitarbeiter) und Dr. Anita Huhn (Geschäftsführerin).
Im Mittelpunkt stand die Kooperationsvereinbarung zwischen der BDMV und dem Zentrum Militärmusik, deren Ziel es ist Blasmusik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Zukunft neu zu denken:
Klassiker neu arrangieren: Werke der Blasmusikgeschichte werden so instrumentiert, dass sie von heutigen Besetzungen spielbar sind.
Zukunft gestalten: Neue Kompositionsaufträge sollen gezielt Impulse für die Blasmusikliteratur von morgen setzen.
Wissen teilen: Vorhandene Literatur soll in Form eines Archivs zusammengefasst werden. Eine Online-Datenbank soll künftig diese Archivbestände durchsuchbar und zugänglich machen.
Das Treffen diente dem Austausch über den aktuellen Arbeitsstand und die weitere Zusammenarbeit – mit dem gemeinsamen Ziel, die Vielfalt und Qualität der Blasmusik in Deutschland sichtbar und lebendig zu halten.