68. Internationale Rasteder Musiktage begeistern mit europäischem Flair und musikalischer Vielfalt

Rastede – Mit einem festlichen Finale und beeindruckender Resonanz sind am Sonntag, dem 6. Juli 2025, die 68. Internationalen Rasteder Musiktage zu Ende gegangen. In diesem Jahr war die traditionsreiche Veranstaltung noch größer und internationaler als sonst – denn erstmals zählten die Musiktage zugleich als European Music Contest (EMC). Präsident Torsten Wilters zog im Gespräch mit unserer Redaktion ein durchweg positives Fazit und wagte bereits einen ersten Ausblick auf 2026.

73 Musikvereine aus acht Nationen reisten mit über 2.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Residenzort Rastede. Sogar eine Formation aus Brasilien war in diesem Jahr dabei – ein starkes Signal für die internationale Strahlkraft des neuen Wettbewerbsformats.

Musik mitten im Ort – mitreißende Atmosphäre

Bereits die Eröffnung setzte ein klares Zeichen: Mit einem Gratis-Konzert dreier Bands aus Polen, Litauen und Brasilien auf dem Kögel-Willms-Platz sowie einem spektakulären Drum-Line-Battle am Samstagabend holten die Veranstalter die Musik gezielt ins Herz von Rastede.

„Wir wollten den Ort bewusst einbinden und Emotionen wecken – das ist uns gelungen“, so Wilters. Viele Besucherinnen und Besucher seien dem musikalischen Reiz gefolgt und hätten auch das weitere Programm auf dem Turnierplatz besucht. Auch wirtschaftlich habe die Veranstaltung deutliche Impulse gesetzt: Hotels waren gut gebucht, Restaurants gut besucht. „Der Ort war voll – manche Gäste sagten, es sei wie eine Sternfahrt nach Rastede gewesen“, berichtet Wilters.

Höchstes Niveau beim Wettbewerb

Der Wettbewerb selbst – erstmals unter dem Titel European Music Contest – beeindruckte durch hohe musikalische Qualität. Besonders lobte Wilters die Entwicklung bei den polnischen Gruppen: „Da hat sich in den letzten Jahren enorm viel getan.“ Doch auch die Beiträge aus Deutschland und den Niederlanden hätten Maßstäbe gesetzt.

Die Sieger des ersten EMC:

  • Marschbewertung: Chr. Fanfarecorps Irene Hasselt (NL)
  • Konzertbewertung: Jouster Fanfare Orchestra (NL)
  • Showbewertung: Advendo Sneek (NL)
  • Drumline Battle: Red Swing Low Grafice (PL)
  • Marschparade: Slagwerkgroep Polyhymnia Lemelerveld (NL)

Alle Ergebnisse sind abrufbar unter: www.emc-rastede.de

Große Gemeinschaftsleistung

Wichtig war Wilters auch der Dank an die 280 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das Großereignis mit möglich gemacht haben – von Kindern bis hin zu Seniorinnen und Senioren. „Wenn es irgendwo hakte, war sofort jemand zur Stelle. Ohne dieses Engagement wäre das alles nicht möglich“, betonte er.

Der plötzliche starke Regen sorgte für eine spontane Verlegung der Siegerehrung ins große Festzelt. Innerhalb kürzester Zeit war der Turnierplatz geräumt und alle Musiker und Zuschauer hatten einen Riesen Spaß, bei bester Musik im Festzelt.

Ausblick auf 2026: EMC geht in die zweite Runde

Der 69. Internationale Rasteder Musiktage sowie der 2. European Music Contest finden vom 2. bis 7. Juli 2026 statt – erneut mit einer festlichen Eröffnung und Drum-Line-Battle auf dem Kögel-Willms-Platz. Auch musikalisch sollen wieder möglichst viele Stilrichtungen vertreten sein. Gesucht werden Brassbands für das Rahmenprogramm sowie Blasorchester – zum Beispiel für Auftritte im Weißbier- oder Partyzelt.

Interessierte Musikgruppen können sich ab sofort online unter www.rastedermusiktage.de informieren oder sich direkt per Mail an kontakt@rastedermusiktage.dewenden.

„Wir wollen allen Formen der Amateurmusik eine Bühne bieten“, so Wilters. Auch ein Auftritt außerhalb der Wertung ist möglich – so steht die Teilnahme wirklich allen Musikvereinen offen. Eine frühe Anmeldung lohnt sich: Besonders die Konzertwertung ist traditionell schnell ausgebucht.