Veranstaltungen von Mitgliedsverbänden

66. Internationale Rasteder Musiktage, European Open Championship

66. Internationale Rasteder Musiktage, European Open Championship

Rasteder Musiktage Seit mittlerweile 66 Jahren existieren die Rasteder Musiktage. Das Musikfest mauserte sich über die Jahrzehnte zu einer der größten Shows in Europa für Spielmannszüge, Fanfarenzüge, Showbands, Drum Corps und Orchester. Bisher besuchten 33 verschiedene Nationen die Rasteder Musiktage. In diesem Jahr können sich die Teilnehmenden Bands, für die Weltmeisterschaft 2024 in Rastede, der WAMSB World Assiocation of Marching Show Bands qualifizieren. Es werden bereits in diesem Jahr die Regeln und Marschstrecken etc. von der Weltmeisterschaft 2024 eingesetzt, damit sich die Musiker optimal auf die Weltmeisterschaft vorbereiten können. Es werden ca. 70 Musikgruppen, mit ca. 3.500 Teilnehmern, aus den verschiedensten Winkeln der Welt in Rastede zu Gast sein. Seien auch Sie zu Gast! Tickets für die Rasteder Musiktage finden Sie bei Nordwest Ticket.
30.06.2023
- 02.07.2023
niedersaechsischer-musikverband-e-v
Nein
Blasmusik im besten Alter

Blasmusik im besten Alter

Ist Musik ein Jungbrunnen? Schaut man sich Legenden wie James Last, Max Greger oder Hugo Strasser an, sieht es ganz danach aus! Auch im reiferen Alter noch zu musizieren hält fit, fordert und fördert, bringt Spaß, aber auch neue Herausforderungen mit sich.

Der Tage der Seniorenblasmusik widmen sich jung gebliebenen, aktiven und langjährig verdienten Musikerinnen und Musikern. Eine Woche lang, vom 06.-10. November 2023, öffnet das Musikzentrum Baden-Württemberg seine Türen für alle interessierten Seniorenmusikerinnen und Seniorenmusiker. Aktives Musizieren und der freundschaftliche Austausch sollen die Tage der Seniorenblasmusik als spezielles Angebot für diese Zielgruppe im Musikzentrum etablieren.

Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Ernst Oestreicher wird in einem großen Blasorchester ein Konzertprogramm unter dem Titel „Zeitenwende“ erarbeitet. Das Programm beinhaltet gern gespielte Klassiker und aktuellen Erfolgskompositionen der Blasmusikliteratur.

Neben dem gemeinsamen Musizieren im großen Blasorchester werden Mitmachaktionen und Impulsreferate zu den Themen Gesundheit und Fitness mit Musik (in Kooperation mit der Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg) angeboten, sowie das Projekt “Lebenslang Musik” vorgestellt.

Klingender Abschluss der Woche wird ein öffentliches Abschlusskonzert am Freitagvormittag im Musikzentrum sein.

Programm:
Julius Fucik: Florentiner Marsch
Johann Strauß: Unter Donner und Blitz
Rudi Fischer: Die Sonne geht auf
Frantisek Manas: Mährischer Tanz Nr. 8
Kurt Gäble: Zeitenwende
Steven Reineke: Sedona
Kurt Gäble (Bearb.): Udo Jürgens live
Ennio Morricone/Johan de Meij: Moments for Morricone
Bitte geben Sie mit der Anmeldung Ihr Hauptinstrument und ein eventuelles Zweitinstrument an.

Ort:
Musikzentrum Baden-Württemberg
Eisenbahnstraße 59,
73207 Plochingen